![]() |
|
|
seit Februar 1997 online ... |
Home / Die Ensheimer Geschichte im Überblick / Die Ensheimer Ortsteile und ihre Geschichte(n) /
![]() |
De Hämel
Vorgestellt von Friedel Hoffmann, Ensheim. |
Bäckermeister Baptist Hild ist nach der Geschäftsaufgabe mit seiner Tochter Elisabeth
und deren Ehemann Friedel Hoffmann in ihr neu erbautes Haus in der Heimelstraße 2 a
gezogen.
Die Nachbarschaft, großen Teils auch Kundschaft aus früheren Tagen,
"forderte" stimmgewaltig ein Einweihungsfest hinter dem Haus auf der
Heimelwiese. Die Resonanz war so groß, daß man kurzerhand die damals noch präsente
Ortspolizei nach der Möglichkeit, das ganze auf die Straße zu verlegen, befragte. Für
DM 10,-- an Gestattungsgebühr und einer Schankerlaubnis für DM 25,-- wurde am 30.
September 1980, in den Garagen des Hauses in der Heimelstr. 2a ein Faß nach dem anderen
aufgemacht. Eine Kapelle mit Klavier, Geige Schlagzeug, Gitarre und Kontrabaß, von
Nachbar Werner Lemir für ein Trinkgeld verpflichtet, war die Attraktion, von der heute
noch gesprochen wird. Bis spät in die warme Nacht standen Lothar Nagel, Alfred Hager,
Günther Speicher, Albrecht Muntz und viele andere zur Stelle, um die herbeiströmenden
Gäste zu bewirten. Der Erlös hat alle Beteiligten "Organisatoren" beflügelt,
dies zur Regelmäßigkeit werden zu lassen.
Die Begeisterung der Besucher, auf engem Raum garantiert einen Gesprächspartner zu finden, hat sich bis heute bewahrt.
Top | Auswahlseite
"Die Ensheimer Ortsteile und ihre Geschichte" | Inhaltsverzeichnis
| Nächstes Kapitel
Last update: 13.11.2004 © Paul Glass 1997 - 2001 ff