ENSHEIM Homepage


3.0 Ensheimer Genealogie


3.2.6 Die Einwohnerliste von 1702

Die nachfolgende Liste führt alle männlichen erwachsenen Untertanen aus Ensheim auf, nicht aber deren Frauen und Kinder. Dagegen werden die Witwen von zwei verstorbenen Bürgern genannt.

Die Liste ist Teil des Jahrgedings und Schöffenweistums, gehalten zu Ensheim am 4. Oktober 1702, vollständig aufgeführt bei Tritz (S. 238 ff). Sie ist eine der ältesten erhalten gebliebenen Einwohnerlisten der Gemeinde Ensheim.

Die Namen sind in Schreibweise und Reihenfolge [von links nach rechts] so aufgeführt wie im Original.

Werrendorff, Nikolaus Klein , Alexander Walt, Pauluß Schwieger, Veit
Werendorff, Hanns Peter Walt, Hansel Zimmermann, Michel  Bernard, Johann
Gerardt, Adam  Weller, Wilm  Blaiß, Johann  Blaiß, Johann der Jüngere 
Schmitt, Michel  Gräntz, Bartholomäus  Blaiß, Peter  Werrendorff, Antoni 
Schmitt, Johannes Mohr, Nikolaus der jünger  Mohr, Nikolaus der alter  Bouchmayer, Nikolaus
Schuemacher, Michel Kurtz, Hanß Jörg Underständer, Hanß Jörg  Weber, Johannes
Minrath, Lorentz Wollschneider, Jakob  Brücker, Marx  Understeller, Andreß
Klein, Hanß Wilm Understeller, Heinrich Etinger, Christian  Baur, Niklauß
NN., Niklauß  Understeller, Mathis Blaiß, Hupert Margaretha, Jakob Kleinen Witiben
Anna, Johannes Seyllers Witiben      

 


Zurück zum Anfang des Dokuments

Zu den Genealogie-Seiten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur EHP Mindmap

Zum nächsten Kapitel: "Die katholischen Kirchenbücher von Ensheim"



eMail an den Webmaster

© Paul Glass 1997 - 2001 ff