ENSHEIM Homepage


4.4 Dynamisches Mundartlexikon: Buchstabe O


Ensemma Pladd Schriftdeutsch Beispielsatz
Omäi alte Frau, Oma Aldi Omäi!
onnaschd   anders  
sich onnaschd òòn|dùùn sich umziehen  
onnaschdrum umgekehrt  
onnaschdrum sinn homosexuell sein  
òòn|dellefonìere   anrufen Duschema häid owed oon'dellefoniere?
òòn|gerännd sinn besondere Lust zu etw. haben Ou, häid sinnich richdich oon'gerännd fa se maie!
òòn|längge 1. anreichern; 2. mischen; 3. verdünnen (Soße, Suppe)  
Oowe|schieß   Gerät, mir dem man das Brot aus dem Backofen herausholen kann  
Owwa|traawes einer, der nicht genug kriegen kann Wänn's um Schoggelaad gedd, dònn kònn minns de Owwa|traawes sìnn! Mänsche, dass gähng dònn e Ribb iwwerich lònn - Oh, gesche furd!
     
     

 


Literaturtip: Paul Glass: Ensemma Platt. Der Wortschatz der Ensheimer Mundart. 2 Bände. Ensheim 1975 und 1976 (= Ensheimer Wörterbuch, Band 1 und 2)

Zum nächsten Buchstaben:

A B D E F G H I J K L M N P Q R S T U V W Z


Anfang | Mundart-Auswahlseite | Inhaltsverzeichnis | Kulinarisches Mundartlexikon

Zum Kapitel: Aussprache und Grammatik der Ensheimer Mundart



eMail an den Webmaster

© Paul Glass 1997 - 2003 ff

Last update: 14.11.2003