ENSHEIM Homepage


3.0 Ensheimer Genealogie


5. Familien: Huter


Die Ensheimer Familie Huter

 Die große Ensheimer HUTER-Sippe gehört mit zu den ältesten nachweisbaren Familien in Ensheim. Der Name taucht in den offiziellen Quellen in unterschiedlichen Schreibweisen auf: HUTER, HUTTER. 

Der erste Namensträger Christoph HUTER ist vor 1693 nach Ensheim eingewandert, denn im Renovationsprotokoll des Ensheimer Bannes von 1693 wird er als "Stoffel Huter" erwähnt. Vermutlich ist er zusammen nur mit seinem Sohn Josef zugewandert, denn Hinweise auf weitere Familienmitglieder gibt es nicht. Josef HUTER begründete dann durch seine Heirat mit Katharina GÖTSCH die große HUTER-Sippe in Ensheim, wo heute noch Nachfahren dieser Familie leben.

Walter Petto erwähnt Joseph HUTER in seinem Buch "Wanderungen aus Tirol und Vorarlberg" und gibt als wahrscheinliche Herkunftsregion "Tirol" an. Auf diese Herkunft deutet auch die Braut Katharina GÖTSCH, deren Vater Johann ("Hensel") ebenfalls Ende des 17. Jahrhunderts aus Tirol zugewandert war. Laut Petto, op. cit., 117 sind frühe Vorkommen des Namens HUTTER / HUTER / HUETER belegt für die Orte Schlanders, Laas, Schnals/Südtirol und das obere Inntal.

In Ensheim sind zwölf Generationen der Familie nachgewiesen.

Auch im Internet ist der Name HUTER anderweitig vertreten. Franz Untersteller, Nürtingen, hat mich auf die beiden folgenden Seiten aufmerksam gemacht, deren Besuch für HUTER-Nachkommen sicher angezeigt ist:

Zur Gesamtübersicht: Alle HUTER auf einen Blick!

Zur I. Generation

Zur II. Generation

Zur III. Generation

Zur IV. Generation

 

Zur V. Generation

Zur VI. Generation *

Zur VII. Generation *

Zur VIII. Generation *

 

Zur IX. Generation

Zur X. Generation

Zur XI. Generation

Zur XII. Generation

 

Die angeführten Angaben und Daten wurden den im Stadtarchiv Saarbrücken aufbewahrten kath. Kirchenbüchern von Ensheim (Taufen 1712-1798, Heiraten und Todesfälle 1720-1798) sowie dem Familienbuch von Remigius Wüstner, Die Einwohner von Ensheim vor 1905 mit Reichenbrunn und Sengscheid vor 1876 und Eschringen vor 1905. Ensheim 1997 entnommen. Außerdem stand als wichtige Quelle folgendes Buch zur Verfügung: Remigius Wüstner: Heimatgeschichte von Ensheim. Ensheim 2001, in dem diverse Fron- und Einwohnerlisten aus dem 17. und 18. Jahrhundert abgedruckt sind.

* Datenerfassung und Aufbau der entsprechenden Seiten durch Franz Untersteller, Nürtingen. Herzlichen Dank!!!


Literaturauswahl:


Seitenanfang

HUTER-
Gesamtübersicht

HUTER
 in Ensheimer Einwohner- und Fronlisten

HUTER-Links
 im Web

Familien-Übersicht


Abkürzungsverzeichnis | EHP-Inhaltsverzeichnis | Nächstes EHP-Kapitel



eMail an den Webmaster

© Paul Glass 2002ff

Last update: 11.11.2003