ENSHEIM Homepage


Extra-Info: Erlaß der Kaiserin Maria Theresia über die Werbung reichsständischer Untertanen für das Banat und die Kameralherrschaften in der Batschka (1766)

(Auszüge)


Aus denen in Abschrift beygebogenen beeden Schreiben ist mit mehreren zu ersehen, was für Anträge in Betref der Ansiedlung einer beträchtlichen Anzahl Reichsständischer Unterthanen in Hungarn gemacht worden. Da nun die Vermehrung des Volks als einer der unschätzbarsten Gegenständen anzusehen ist, und Meine ernstliche Willensmeinung dahinm gehet, daß auf die Erreichung dieses Meinen Staaten so heilsamen Endzwecks mit allem ernst und Eifer gearbeitet werden solle: So hat sowohl die Cammer als Banco-Deputation von nun an die Veranstaltung dahin zu treffen, daß in Ulm, wo derley Leuthe auf die Donau zu Schife gehen, ingleichen in Cölln, Frankfurth, Schweinfurth und Regensburg Commissarien mit dem Auftrage angestellet werden, daß sie derley Emigranten an sich ziehen und solche nach Hungarn einleiten sollen. Ingleichen sind die Begünstigungen, welche derley Colonisten in dem Bannat und auf den hungarischen Cameral-Herrschaften zugestanden werden, zum Druck zu befördern, und durch erwehnte Commissarien bekannt zu machen.

Denen Zubringern ist für jede Familie 1 fl 30 x zuzugestehen, wenn aber fremde Staaten ein größeres Zubringgeld abreichen sollten, so wäre solchenfalls auch diesseits ein mehreres zu verwilligen; auch ist denen ohne Zubringer sich meldenden Familien der gleiche Betrag zu verabfolgen. Was das Reyßgeld anbelanget, da sind für einen Hauß-Vater 6 x, für eine Hauß-Mutter ebensoviel, und für ein Kind groß und klein 3 x täglich zu bestimmen, und ist dieses Reyßgeld von Station zu Station abzureichen, wo dann eine jede dieser Stationen vier Tagreysen von einander entlegen seyn könnten.

Anbey ist nöthig, daß diesen Leuten ein FührungsCommissarius beygegeben werde, damit solche nicht etwa in den Brandenburg- und sächsischen Landen abgeredet werden mögen. Inzwischen hat sie, Cammer, sowohl als die Banco-Deputation zu Ansiedlung mehrerer Colonisten sogleich die Veranstaltung zu trefen, und eine jede dieser beyden Stellen auf 1000 Famillen die Zurichtung zu machen.

Damit nun diese Meine Anordnung in allen ihren Theilen in den gehörigen und ungesäumten Vollzug gesetzet, auch das so wichtige Impopulationsgeschäft mit guter Ordnung eingeleitet und fortgeführet werden möge, so will Ich dazu eine eigene Commission ... anmit benennet haben. (...)

Maria Theresia mppra


Die Quelle macht deutlich, daß zwischen den um die Vorherrschaft in Deutschland und Europa konkurrierenden Mächten wie Österreich, Preußen und Rußland ein regelrechter Wettbewerb um die Anwerbung von möglichst vielen Kolonisten entbrannt war. Dies war vor allem nach den Polnischen Teilungen der Fall, als jede dieser Mächte daran interessiert war, das sich einverleibte Gebiet so schnell wie möglich in den eigenen Staatsverband zu integrieren. Dies sollte durch eine aktive Bevölkerungspolitik, also durch gezielte und staatliche geförderte Einwanderung von Kolonisten aus anderen Teilen des Reichs, teils auch aus anderen europäischen Staaten realisiert werden. Um sicherzustellen, daß die angeworbenen Auswanderer auch tatsächlich in die vorgesehenen Gebiete gelangten, wurde die Anreise durch den Staat organisiert und auch bezahlt. Die organisierte Reise begann entweder an zentralen Orten im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation wie Köln oder Frankfurt oder an den Einschiffungsorten an der Donau, allen voran Ulm, Marxheim oder Regensburg.

Quelle:


Zurück zum Anfang des Dokuments

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur Mindmap

Zum nächsten Kapitel: "Ensheim unter der Herrschaft des Klosters Wadgassen"



eMail an den Webmaster

© Paul Glass 2001