![]() |
|
|
seit Februar 1997 online ... |
Inhaltsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Vorwort
Einleitung
I Der geographische
Rahmen
1. Morphologischer Überblick
2. Geologischer Schnitt
3. Pedologische Untersuchung
II Das Dorf Ensheim vor der
Industrie
1. Geschichtlicher Überblick
2. Ensheim unter der Herrschaft der
Abtei Wadgassen
3. Wirtschaftliche Verhältnisse in
Ensheim z. Zt. der französischen Revolution
4. Ensheim um 1840 z. Zt. der
Gründung Gebr. Adt AG.
a)
Landwirtschaftliche Verhältnisse
b) Ortsplan
(1840)
III Die Auswirkungen der
Industrie
1. Die Entwicklung der Industrie im
Dorf - Die Dosenfabrik Adt
A. Entstehung
und Geschichte des Werkes
B. Günstige
und ungünstige Gegebenheiten für die Entwicklung des Adtschen Werkes
C. Soziale
Verhältnisse
D.
Arbeiterzahlen
2. Die Entwicklung weiterer
Industriebetriebe in Ensheim
3. Die Zahl der erwerbstätigen
Ensheimer Einwohner und ihre Verteilung
IV Die Veränderungen im Dorf
1. Die Gemarkung von 1950
2. Die Bevölkerung
3. Die Siedlungsform
A. Ortsplan
(1950)
B.
Häuserformen
C. Dorfbild
4. Handel und Gewerbe
5. Verkehr
6. Zukunftsaussichten
Schluss
Zeichnungen und Skizzen
Morphologische Profil
Geologischer Schnitt
Pedologische Karte
Gemeindebezirk Ensheim um 1790
Ortsplan (1840)
Belegschaftsstärke der Fabrik Adt (Kurve)
Skizze der Gemarkung (1950)
Parzellierung
Bevölkerungszahlen (Kurve)
Ortsplan (1950)
Häusertypen
Diese Wissenschaftliche Hausarbeit über die Verstädterung Ensheims aus dem Jahre 1951 wurde freundlicherweise von Wolfgang Bubel, Ensheim zur Verfügung gestellt. Danke.
Last update: 11.03.2007 © Paul Glass 1997 - 2007 ff