ENSHEIM Homepage
2.0 Die Ensheimer Geschichte im Überblick
2.2.2 Ensheim in der Zeit vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution
(1648 - 1789)
6. Konflikte zwischen dem Kloster Wadgassen und den Ensheimer Untertanen
Nach diesem Ausgleich mit Saarbrücken häufen sich die Auseinandersetzungen
zwischen Wadgassen und den Ensheimer Untertanen, die offenbar von den Konflikten
zwischen Wadgassen und Saarbrücken profitieren wollen und beide immer häufiger
gegeneinander ausspielen:
- 1728 Bittschrift des Heimeiers und der Gemeinde Ensheim an den Abt wegen klösterlicher
Hämmel auf dem Gemeindebann
- 24.11.1728 Verordnung des KW an die Jäger und Waldförster zu Ensheim wegen Brennholz,
Geißen, Hunden und Hirten...
- 1729 Bestrafung des Adam Wilhelm und Theobald Junck
durch die Gemeinde Ensheim wegen "Eckergenuß": wird vom Kloster als Anmaßung
von Hoheitsrechten angesehen
- 1730: Klage des wadgassischen Provisors Madert gegen die Ensheimer wegen der Anmaßung
von Hoheitsrechten (durch die Vereinahmung von Feldfrevelbußen)
- 10.03.1730 RKG-Urteil wegen Streit zwischen KW und Ensheim zugunsten KW
- 18.04.1730 Klösterliche Entschließung in Klagesachen gegen Ensheim betreffs
Bußgelderhebung durch Ensheim (Vorwurf der Amtsanmaßung)
- 30.04.1730 Neue Verordnung wegen Beholzigungsrecht für Ensheim
- 08.11.1731 Rechnung an Ensheim wegen Prozeßunkosten im Rechtsstreit KW - SB: über 1302
Reichstaler!
- 27.01.1732 Anordnung des Abtes an den Meyer zu Ensheim wegen Waldfronen im Bruch zu
Reichenbrunn
- 11.10.1732 Anordnung an die Ensheimer, für den Bau in Wadgassen Brennholz und
Kalksteine aus Ensheim zu liefern
- 1732 Beschluß der Ensheimer Untertanen, nur noch dem Heimmeier und den 6 gewählten
Schöffen zu gehorchen
- ca. 1732 Beschwerdebrief der Ensheimer Untertanen an KW, v.a. wegen fortgesetzten
Pottaschbrennens im Ensheimer Wald
- 07.03.1736 Anordnung an den Meyer, die gemachten "Stecken" fronsweise binden
und auf die Saar transportieren zu lassen
- 19.07.1736 Anordnung an den Meyer wegen Heutransport in die Zehntscheuer
- 22.08.1742 Entschließung wegen Getreidemahl-Verordnung: Die Ensheimer müssen ihr
Getreide in den klösterlichen Bannmühlen mahlen lassen
- 1746 Weigerung der Ensheimer, das erlegte Wild fronsweise ins KW zu transportieren
- 1747 Weigerung der Ensheimer, das erlegte Wild fronsweise ins KW zu transportieren
- 1747 Weigerung der Ensheimer, fronsweise Treibjagden zu treiben
- 1748 Weigerung der Ensheimer, fronsweise Treibjagden zu treiben
- 1748 Weigerung der Ensheimer, das erlegte Wild fronsweise ins KW zu transportieren
- 09.08.1748 Quittung des Notars Johann Weber wegen der Beglaubigung einer nach Wetzlar
geschickten Ensheimer Gravationsschrift
- 1748ff Reparatur des Hofhauses; Neubau eines Kerkers im Hofhaus: keine Fronarbeiten!
- 14.09.1749 Verordnung der Saarbrücker Regierung wegen Grummet-Streit zwischen Ensheim
und KW
- 02.01.1750 Verfügung des KW an Ensheim und Bischmisheim wegen Vor- und
Nacheckerich-Genuß in den herrschaftlichen Wäldern
- 1751 Eingabe der Ensheimer an Saarbrücker Regierung wegen Geldstrafen
- 19.11.1753 Aufgebot von 10 Ensheimer Untertanen zur Jagdfron
- 15.10.1756 Urteil der Saarbr. Regierung wegen Grummet-Nutzung zugunsten von KW
- 28.01.1758 RKG-Urteil in Sachen KW gegen Ensheim
- 21.12.1759 Vergleich zw. KW und Ensheim
- 24./31.12.1759 Bericht über das Zustandekommen des Vergleichs zwischen KW und Ensheim
- 03.01.1760 Entsendung von Martin Walter in die deutsch-lothringischen und
französischen Archive
- 15.06.1767 Gesuch von KW an Saarbrücker Regierung wegen Ensheimer Zahlungsrückständen
- 19.09.1767 Neuer Vergleich zwischen KW und Ensheim: andere Zahlungsmodalitäten und
genauere Feststellung der Ensheimer Rechte in den Klosterwaldungen
- 27.07.1769 Sentenz des Saarbrücker Gerichtshofes wegen Ensheimer Handfronen auf
Eschringer Gütern
- 05.11.1789 Verweis der Saarbrücker Regierung an die Gemeinde Ensheim wegen
Amtsanmaßung
- 02.12.1789 Dekret der Französischen Revolutionsregierung: Aufhebung der Klöster und
Verstaatlichung ihrer Güter
- 18.11.1791 Bittgesuch der Ensheimer an den Abt wegen neuem Weidstrich
- 24.07.1792 Verurteilung Ensheims wegen Alleingenuß des mit Bischmisheim
gemeinschaftlichen Eckerichs
- ca. 1792 Einwendungen der Ensheimer an KW
T
op | Inhaltsverzeichnis
| EHP Mindmap | Nächstes
Kapitel
Last update: 13.11.2004
© Paul Glass 1997 - 2004 ff