Wegen Baufälligkeit und Einsturzgefahr der alten Ensheimer Kirche wurden die Toten zwischen 1755 und 1757 außerhalb bestattet, teils auf dem Eschringer Kapellenfriedhof, teils in Ommersheim, Ormesheim und Niederwürzbach!
Abel Adt Anslinger
Bachmeyer Balman Baltes Bauer Becker Bell Berhard Berhardt Bernhardt Bernkestel Bertram Birckenschenkill Blääs Blas Bläs Blaumeister? Blein Böhm Born Bouillon Brase Braun Breit Bubel Buchmayer Burchart Burkhardt
Chevalin
Derr Dissel Dohler Dollinger Dupont
Eich Ernst
Felten Frankel
Gerden Gitzhofer Gollinger Golsong Görlinger Götsch Grentz Gutt
Hamm Heidel Heintz Henry Hettinger Hipert Hochreiter Hocquay Hoffmann Hoog Hornung Huter Huvener Huvig
July Jung
Karren Kaufmann Keller Kihm Klein Kolb Krämer Krau Krick Kurtz
Lang Langenbahn Lanzinger Lauer Leonard Limbach Lutsch
Maas Martini Meng Meyer Meyninius Mischo Mohr Mühlradt Müller
Nagel Neu Niclos Niederländer Northeimer
Pastor Paul Peter Pinck Prignon
Quirin
Raphael Rauch Reichert Reinstadler Reitz Rieffer Rodolff Rompler Rugë
Salomon Scherer Schermann Schluck Schmeltzer Schmidt Schmitt Schnabel Schoewer Schöffers Schumacher Schwang Schwarz Schwener? Seelig Sehn Selig Severin Seyler Sollinger Sonntag Sprenger Statelman Stemmler Stoffel
Tausend Thill Trewel
Uhl Untersteller
Wagner Walle Walter Wax Weber Weidmann Weis Weller Wellinger ? Werndorff Wetzel Widder Wilhelm Wirtz Wolff Wollenschneider
Zaam Zapp Zimmermann
Zurück zum Anfang des Dokuments
Zum nächsten Kapitel: "Übersicht über die Fremden in den Kirchenbüchern (1712 - 1798)"
© Paul Glass 1997 - 2001 ff