3. Übersicht über Ensheimer Spitz- und Individualnamen von früher und heute
Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Hier soll niemand verunglimpft oder veralbert werden, sondern es werden nur die Uudsnòòme aufgeführt, die für die genannten Personen in Ensheim benutzt wurden oder noch werden.
Individuelle Spitznamen von A - Z | Dazugehöriger Familiennamen | Sonstige Bemerkungen |
de abschdraggd Ginnda | Günter Walter | |
de Ald; de ald Monn | Helmut Schwartz | auch Bläcky genannt |
de Atomschbuddsa | Raimund Zimmermann | |
die Baas Kadd | Katharina Becker | |
die Baas Leen | Magdalena Görlinger | |
Baawels Ernschd | Ernst Jung | |
de Baddehudde | Erich Schweitzer | |
de alde Baddiss | ? | im Ensheimer Lied verewigt |
Baldese Eicheen | Eugen Lang | Ein später Nachfahre der Baltes-Sippe |
de Beißemich | Helmut Stemmler | |
die Bìchelfrau | Doris Ziegler | Sohnsfrau vunn Zichlasch Auguschd |
de Biene|frìdds | Fritz Müller | im Ensheimer Lied verewigt |
de Binde | Pirmin Fries | |
de Blacky | Helmut Schwartz | |
de Bolläggs | Ludwig Schmitt | |
's Bolla|loddche | Ludwig Kihm | im Ensheimer Lied verewigt |
de Bòòmpidd | Peter Schmidt | |
de Bouse | Anton Hager | |
Brääle Schill | Julius Breit | |
Brìefbodds Siwwidd | Siegfried Zimmermann | |
de Brummes | Bruno Brück | Chef der Fa. Brück, auch Briggs Brummes genannt |
de Buch | Jürgen Breit | |
's Budda|leeni | Magdalena Karren | |
de Buddsch | Andreas Roth | |
de Bullòòschee | Ludwig Kihm | Er war von Beruf Bäcker - frz. boulanger. |
de Dääwes | ? Bruckmann | |
de Ed | Helmut Bauer | |
de Eewe | ? Priester | |
de Eidee|luij | Ludwig Abel | Knecht bei Pärrdsroolasch |
de Eländskarl | Karl Schneider | Knecht bei Schorschenìggels |
die Eule | Willi Stemmler | |
de Färno | Ferdinand Bläs | |
de Flori | Otmar Engel | Auch sein Vater wurde so genannt. |
Ginze Ludde | Ludwig Gintz | |
's Gnibbche | Rudi Ast | |
Gnoudebollasch | Robert / Reinhard Ruppert | |
de Graf Waldasee | Alex Vogelgesang | |
Greschòòns Max | Max Zimmermann | |
die Groschel|hegg | Mathilde Herkenräder | Unserer Generation besser bekannt als 's Till. |
Gruwwelgreede Maria | Maria Stemmler | |
de Gweddsche|luij | Ludwig Stemmler | |
de Haadsbägga | ? Hartz | Begründer der Bäckersippe Hartz. |
de Hämelschregg | ? | |
's Härrmännche | Hermann Bauer | |
de Hibbe | Herbert Glass | Bruder des Webmasters |
die Hudd | Viktor Untersteller | |
's Huusadora | Dora Vogelgesang | |
de Jirschke | Albert Jung | |
de Johle | Otto Breier | |
de Joob | Josef Karren | |
de Judd | Alfred Priester | |
Kaisa|fronnse|hedwich | Hedwig ? | |
de Kaschba | Josef Markowitz | |
de Kohle|lui | Ludwig Breit | |
de Kubbich | ? Freis | |
de Kunnjagg|unggel | Gustav Quirin | |
de Kussing | Horst Zimmermann | |
Kùhfuddse Marie | ? | |
's läälich Seffa | ? | |
Längsa | Rosa ? | |
Lochfäldasch | Paulin Walter | |
Loddringasch Helmut | Helmut Becker | |
de long Leffel | Karl Bischof | |
de Määda Finnef | ? | |
de Mädds | Eduard Bauer | Früherer Inhaber der Tankstelle in der Eschringerstrasse |
de Mank | Hans Werner Munz | |
de Manulle | ? | |
Maräiches Dien | Christine Reinstadler | |
Maräiches Nìggel | Nikolaus Reinstadler | |
de Meewel|buuwel | Franz Bubel | |
de Mienes | Bernhard Görlinger | Er hatte einen Bauernhof in der Brückstrasse. |
's Millichkädd / Millichkaddche | Katharina Jung | Schwester von Bernhard Görlinger |
de Middscha|päddsch | ? | im Ensheimer Lied verewigt |
de Mòhla(kaal) | 1. Karl Schmidt 2. Albert Schmidt |
|
de Molly | Wolfgang Bubel | |
de Motsch schdräämich | Maler Motsch | |
de Naachdwächda | Josef Schwarz | |
de Nädde | Rudi Omlor | |
de Nischdel | Willi Brosius | |
de Obmonn | Rudi Rebmann | |
die Òmmschel | Adolf Wannenmacher | |
de Oss | Jürgen Fries | auch Friese Oss genannt, nach seinem Onkel Oswald Fries. |
de Oswald Kolle uss da Fronsschdròòß | Alfred Uwer | |
Paddches Onndrees | Andreas Conrad | |
de Pältza | Hans Paltz | |
Pärrdsroolasch Elis | Elisabeth Jung | |
de Peppee-Peeda | Peter Zimmermann | |
Piddasch Hännes | Johann Bubel | |
de Piddse | Edwin Zimmermann | |
de Piffe|luij | Ludwig Huter | |
de Päddsch | 1. Gerd Hager 2. Hans-Werner Hager |
|
de Pongkuuche|hännes | Hans Blaumeiser | |
's Pongkuuche|marri | Maria Schumacher | auch Puubloch|marri und Onnekäddemarri genannt |
's Pullien, Pullienche | Pauline Bauer | |
's Puubloch|marri | Maria Blaumeiser | auch Pongkuuche|marri genannt |
's Puuda|gwäschdje | Maria Mayer | |
de Rescherie Lui | Ludwig Abel | |
de Rissa | Ludwig Ziegler | |
die Ròmm | Jakob Breit | |
's Romme|kädd | Katharina Breit | im Ensheimer Lied verewigt |
de Rood Hänna | Johann Görlinger | |
de Rood Sepp | Josef Bubel | |
de Schämmbee | Bruno Breit | im Ensheimer Lied verewigt |
Schbiggs Kaala | ? Spick | |
Schbiggs Mill | Emilie Stemmler, geb. Spick | |
Schdall|andasch Bubi | ? Lang | im Ensheimer Lied verewigt |
de Schdibbla | Hermann Wilhelm | |
de Schdreichhäring | Hermann Vogelgesang | |
de Schnaddse | Adolf Zimmermann | |
de Schnibbes | Hermann Bischof | |
Schnillasch Mariche | Maria Glass, geb. Kiel | Die Mutter des Webmasters. Ihr Vater war Schneider in der Hauptstrasse. |
die Schnòòg | Rudi Jung | |
de Schnubbhònnes | Johann Burgett | |
de Schollass | Rudolf Jolas | wohnte in Eschringerstraße |
Schorschenìggels Oddo | Otto Adt | |
Schorsche Soffi | Sophie Mathis | |
's Schwännsje | Helmut Schmidt | |
de Simmes | Karl Wilhelm | |
de Sör | Wolfgang Pichler | |
de Suffhuula (~huuda) | ? | |
Suwwasch Els | Jung (Elisabeth) | die Schwester von Heinrich Jung |
de Terror | Frank Zimmermann | |
de Toddo|frännz | Franz Zimmermann | |
's Tùùche|dläddsje | Franz Wüstner | |
de Waldhìela | Bernhard Klein | |
's wieLich Kadd | Katharina Freis | |
Woonasch Rudi | Rudi Jung | Sein Großvater war Wagner. (=Wòòna) |
Last update: 17.01.2020 © Paul Glass 1997-2020 ff