Aussprache der Vokale und Diphthonge im Ensheimer Pladd
Tipp: Sound-Software zum Download:
MP3-Player (Kleiner und leicht zu
bedienender MP3-Player, 281 KB - Freeware)
Einfach herunterladen, in einem Verzeichnis nach Wahl speichern und mit einem Packer, z.B. UltimateZip, entpacken. Dann die Datei MP3Player.exe am besten als Verknüpfung auf den Desktop ziehen. Von hier aus starten. Das kleine Programm verfügt über die wichtigsten Player-Funktionen (Play, Rückwärts, Vorwärts, Schneller Rücklauf, Schneller Vorlauf, Pause, Stop u.a.) und belastet die CPU nur unwesentlich. |
|a:| | |a| |
|e:| | |e| | |«:| | |«| | |\| |
|i:| | |i| | |ì:| | |ì| |
|o:| | |o| | |ò:| | |ò| |
|u:| | |u| | |ù:| | |ù| |
|ai| | |«i| |
|au| | |u| |
|«i| |
|i:| | |i| |
|«i| | |i| | |ì| | |«:| |
|«i| | |i:| | |i| | |oi| | |ou| | |u:| |
|ui| |
Top | Mundart-Auswahlseite | Vokale und Diphthonge | Konsonanten | Inhalt
Update: 28.07.2005 © Paul Glass, Fichtenberg 2005