ENSHEIM Homepage auswand.jpg (5258 Byte)


Extra-Info: Die Auswanderung nach Südosteuropa im 18. Jahrhundert


ostwand.jpg (38767 Byte)

Die heute noch existierenden Dörfer weisen wegen dieser staatlich geförderten Einwanderung meist einen planmäßigen Grundriß auf. Dies hing auch mit der möglichst gerechten Aufteilung der Grundstücke zusammen, die meist per Los vergeben wurden.

 

plan1766.gif (27136 Byte)

Plan der 1766 im Banat gegründeten Gemeinde Schöndorf

 

Im Zentrum des Dorfes steht die katholische Kirche, auch nach außen hin das Symbol der von Kaiser Karl VI. gewünschten "Vormauer der Christenheit". Der Ort wird von zwei Hauptstraßen in vier identische Viertel geteilt, deren Zahl an Hofstellen gleich ist.


Ein Blick auf die deutschen Sprachinseln (in roter Farbe) vor 1945 zeigt die Hauptgebiete der deutschen Auswanderung nach Südosteuropa:

deutsch.gif (46218 Byte)


Quellen:


Zurück zum Anfang des Dokuments

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur Mindmap

Zum nächsten Kapitel: "Ensheim unter der Herrschaft des Klosters Wadgassen"


Hier können Sie eine eMail an den Autor schreiben!