Vorbemerkung
Dieser mit einem Augenzwinkern durchgeführte Kurs soll dazu beitragen, den Gebrauch
der typischen Ensheimer Sprachformen wiederzubeleben und so die Originalität des Ensemma Pladd auch für die
Zukunft zu erhalten. Dementsprechend ist er in erster Linie gedacht sowohl für Ensheimer Neubürger, die sich für diese
interessante Ortsmundart interessieren und sie vielleicht erlernen wollen, als auch für Alteingesessene, die entweder
ihren Dialekt in letzter Zeit ein bisschen vernachlässigt bzw.verlernt oder ihn vielleicht gar nicht mehr so konsequent von
der Pike auf erlernt haben.
Er soll aber auch interessierte Leser aus Eschringen und Fechingen ermuntern, die Ensheimer Mundart mit ihrer eigenen Ortsmundart zu vergleichen und deren Wiederbelebung zu fördern. In vorerst zehn Folgen werden die sprachlichen Eigenheiten vom Lambdazismus über die Entdiphthongierung der Doppellaute bis hin zu typischen Frageformen und zu möglichen Schreibkonventionen vorgestellt. Weil der mir von der Redaktion des Blädche freundlicherweise zur Verfügung gestellte Platz naturgemäß begrenzt ist, wird der ganze Kurs parallel auf dieser Webseite in einer ausführlicheren Variante angeboten.
Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Paul Glass
Wählen Sie hier die gewünschte Folge aus:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Top | Vorige Folge | Auswahl | Inhalt | E-Mail | Nächste Folge
Copyright: Paul Glass 2001
Last update: 30.10.2001