![]() |
|
|
seit Februar 1997 online ... |
Home / Ensheimer Geschichte im Überblick / Ensheim im 19. Jahrhundert /
2.3.3 Ein Ausschnitt aus der Geschichte: Ensheim in den Jahren 1885 und 1888
Der Festschrift 125 Jahre MGV Liederkranz Ensheim sind die folgenden interessanten Informationen zu den Jahren 1885 und 1888 zu entnehmen:
1. Politische Zugehörigkeit:
Ensheim gehört zum Königreich Bayern seit 1817, liegt im Kreise Pfalz, Bezirksamt Zweibrücken, Distriktsgemeinde St. Ingbert.
2. Die Einwohnerzahlen im Jahr 1885:
Die Gemeinde Ensheim hat nach der Zählung vom 1. Dezember 1885 1806 Einwohner, 888 männliche, 918 weibliche.
Einwohner von Ensheim 1885 |
|||
Ort | männliche Einwohner | weibliche Einwohner | Gesamtzahl |
Ensheim | 782 | 840 | 1622 |
Sengscheid | 48 | 26 | 74 |
Reichenbrunn | 32 | 25 | 57 |
Thalmühle | 4 | 6 | 10 |
Breitenberger Hof | 8 | 7 | 15 |
Ziegelhütte | 4 | 7 | 11 |
Ensheimer Hof | 7 | 3 | 10 |
Gassenmühle | 3 | 4 | 7 |
3. Das Vermögen der Gemeinde Ensheim im Jahr 1888:
Die Gemeinde Ensheim besitzt zur Zeit:
Die Einnahmen hieraus betrugen im Jahre 1888:
Gesamteinnahmen also: 19.767,36 Mark (ohne die Einnahmen aus dem Wasserwerk)
Ausgaben im Jahr 1888: 18.090,28
4. Zum Wirtschaftsleben in Ensheim 1888:
Kaufleute, Handwerker und Gewerbetreibende sind in Ensheim: 1 Apotheker, 1 Arzt, 1 Bader, 2 Barbiere, 10 Schuhmacher, 4 Schneider, 6 Näherinnen, 2 Modistinnen, 2 Büglerinnen, 2 Bäcker, 1 Schieferdecker, 3 Maurermeister, 1 Zimmermeister, 1 Korbmacher, 1 Stuhlmacher, 1 Buchbinder und Krämer, 1 Gipser, 2 Tüncher und Anstreicher, 7 Schreiner, 1 Wagner, 1 Klempner, 3 Sattler, 1 Uhrmacher, 1 Steinhauer, 3 Metzger, 3 Hufschmiede (mit Reichenbrunn), 3 Kaufleute, 7 Krämer, 1 Hefenhändler, 1 Geschirrhändler, 3 Agenturen, 1 Frachtfuhrunternehmer, 10 Gastwirte (davon je 1 in Reichenbrunn, Sengscheid und auf dem Breitenberger Hof), 1 Kalkbrennerei, 1 Ziegelei, 1 Fabrik, 2 Getreidemühlen, 1 Branntweinbrennerei.
5. Die Zusammensetzung des Gemeinderates 1888 (gewählt am 8.11.1884 auf 5 Jahre)
Gemeinderat von Ensheim 1888 |
||
Name | Vorname(n) | Beruf, Funktion |
Abel | Nikolaus III | Ackerer |
Adt | Eduard | Kgl. Kommerzienrat, Bürgermeister |
Adt | Ludwig | Schlossermeister |
Ast | Johann Nikolaus | Bäcker |
Blaes | Leopold | Mechaniker |
Blaes | Peter (Sohn von Peter B.) | Ackerer |
Bubel | Peter | Hufschmied |
Fries | Heinrich | Gastwirt, Adjunkt |
Fries | Hermann | Kaufmann |
Huter | Johann Baptist | Formermeister |
Jung | Johann Nikolaus III | |
Jung | Johann Peter (Sohn von Peter J.) | Ackerer |
Jung | Peter | Former |
Jung | Peter jun. | Schmied |
Köller | Paul | Steindrucker |
Werndorff | Franz | Schreinermeister |
Wollenschneider | Johann | Magazinier |
Zimmermann | Peter | Materialienverwalter |
6. Die Beamten und Bediensteten der Gemeinde:
7. Die Mitglieder der Sparkassenverwaltung:
Verwaltungsmitglieder:
8. Sonstige Amtsinhaber:
Last update: 13.11.2004 © Paul Glass 1997 - 2001 ff