seit Februar 1997 online ...

Home / Die Ensheimer Geschichte im Überblick / Ensheim im 20. Jahrhundert / Ensheim während der Nazi-Diktatur (1935 -1945) / Ensheim im Zweiten Weltkrieg /


Extra-Info: Der Westwall

Der Bau des »Westwalls«, den die Amerikaner siegfried-line nannten, begann in der Pfalz bereits kurz nach dem am 7. März 1936 erfolgten Einmarsch in die entmilitarisierte Zone, aber die ursprüngliche Konzeption wurde von Hitler höchstpersönlich im Mai 1938 geändert, weil ihm der Baufortschritt zu langsam voranging. Am 28. Mai des Jahres gab er den Befehl zum »verstärkten und beschleunigten Ausbau der Westbefestigung«. Die Baudurchführung wurde an die Organisation Todt (OT) übertragen; bis zum 1. Oktober 1938 sollten wesentliche Teile fertig sein, weil Hitler wegen seiner Sudetenpolitik fest mit einem Angriff Frankreichs rechnete.

Der Westwall führte auch an Ensheim vorbei. Er durchquerte den nördlichen Teil der Ensheimer Gemarkung oberhalb des Ensheimer Flughafens.

Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Anlagen gesprengt, viele Trümmer aber nicht beseitigt, sondern der Natur überlassen. Diese schuf an diesen Stellen regelrechte Biotope, in denen sich heute viele Tierarten tummeln.

[wird fortgesetzt]


Zurück | Top | Inhaltsverzeichnis | Mindmap | Nächstes Kapitel: Ensheim und die "Franzosenzeit"



Letztes Update: 27.12.2004                    © Paul Glass 1997 - 2001 ff