Ensemma Pladd | Schriftdeutsch | Beispielsatz |
Haase|fuula | Hasenfutter | Dass doo grien Dinges soll Bettschissa sinn; dass isch doch's reinschde Haase'fuula! |
Haase|kaschde | 1. Karnickelstall; 2. (abschätzig für) kleines Haus, kleines Auto | Luuda mool dänne iehr Haase'kaschde oon! |
Haase|pidd | Scherzbezeichnung für einen Karnickelzüchter | |
Haase|zidd (f) | wörtlich: die Hasenzeit. [Gemeint ist die Zeit, in der viele Ensheimer nach dem 2. Weltkrieg Kaninchen gehalten haben, um das Überleben zu sichern.] | |
Haawe|dommbnuudele | Dampfnudeln | |
häämlich | 1. heimlich, insgeheim; 2. leise | Mach de Duddel'kaschde häämlich, ich konn dass Geduddel nimmee härre! |
Häärchedd | die trockene Zeit (im Sommer) | |
die hälleffd Zidd | die halbe Zeit; meistens; fast immer | Die hälleffd Zidd isch die Priddsch nidd dehämm! |
härre | 1. hören; 2. gehorchen; 3. gehören; werden müssen | Sällich Lännche doo härrd nochemòòl umgegraab! |
Härrsche, härrschoo?! | (zur Bestätigung oder Hervorhebung im Sinne von " Hör mal") | Härrschoo, er hadd mass joo grad gebichd! |
Ha'kirche | Habkirchen | |
halblong mache | sich mäßigen; etw. nicht übertreiben | |
Hawwa | 1. Hafer; 2.voll (sein) | |
Hawwa honn | angetrunken sein | Ich dunn äänfach nix meh vadroon: dräi Biea unn schunn honnich Hawwa! |
Hee|kolleraawe (f/pl) | Kohlrabi mit überirdischer Frucht | |
Hee|kollerääbcha (f/pl) | Kohlrabi mit kleiner überirdischer Früchten | Ou, Momme, ich häddemòòl willa grusslich Kimme ùff Hee|kollerääbcha! Kònnschese fa de Sunndaa mache? (Ach, Mutter, ich hätte mal wieder großen Appetit auf Kohlrabi. Kannst du am Sonntag welche zubereiten?) |
Hidds|kebbche | Heißsporn | |
hie | in Ensheim | Joo, doo driwwe die, dass isch Lummbe|zäich; die sinn aa nidd vunn hie! |
vunn hie sinn | aus Ensheim sein | |
Hinggels|lääla (f) | Hühnerleiter (f) | |
Hinggelslääla|che (n) | kleine Hühnerleiter | |
Hochzidds|gäschd | Hochzeitsgäste | |
Hochzidds|òònzùùch | Hochzeitsanzug | |
uff da Huchee (Hurree) sinn | unterwegs sein; Ausgang haben | |
Hunga|gääß | dürres Mädchen | |
Hunga|loch | Geizhals | Du aldes Hunga'loch! Hasche willa nix ins Obba'kärdche geworf! |
Hungaricha, Hungariches | Geizhals (männlich, weiblich) | |
hungarich sinn | geizig sein | Jeddse sei doch nidd so hungarich unn gäbb aa äbbes fa's Roole Gridds! |
Husshäär | Hausherr | |
Hussiera | Hausierer |
Literaturtip: Paul Glass: Ensemma Platt. Der Wortschatz der Ensheimer Mundart. 2 Bände. Ensheim 1975 und 1976 (= Ensheimer Wörterbuch, Band 1 und 2)
Anfang | Mundart-Auswahlseite | Inhaltsverzeichnis | Kulinarisches Mundartlexikon
Zum Kapitel: Aussprache und Grammatik der Ensheimer Mundart |
© Paul Glass 1997 - 2003 ff
Last update: 14.11.2003