Folge 1: Der Lambdazismus

D

Dach|kaaLa

Klettermaxe; Fassadenkletterer

Häddsch dänne Dach|kaaLa mìsse gesìehn ùff Grìensjòòs Dach erùm|grawwele, so e Däi|wängga!
(Du hättest den Klettermaxe auf dem Dach der Familie Zimmermann herumklettern sehen müssen! So ein Draufgänger!)

däiwels|wieLich

sehr wild; erregt

Hasche dänne däiwels|wieliche Lousadd gesìehn? Ei, däär kännd jòò känn Godd ùnn känn Gebodd!
(Hast du den wilden Lausbub gesehen! Der hält sich ja an keine Regel!)

ma däLLe (auch: dääde)

wir täten

Oh, ma däLLe noch änna dringge, wämma noch änna grääLe!
(Wir würden noch einen trinken, wenn wir noch einen eingeschenkt bekämen.)

Debbich|bòLLem

Teppichboden

Haschem Thärees sinn noua Debbich|bòLLem gesiehn? Där sidd wirglich suwwa|che uss!
(Hast Du den neuen Teppichboden von Therese gesehen! Der sieht ja sauber / klasse aus!)

dewiLLa

gegen, wider, dagegen

Dòò hònnich grad geschdrech! Bass ùff, dasse nìdd dewilla kimmsch(d)!
(Da habe ich frisch gestrichen. Pass auf, dass du nicht dagegen kommst.)

dewiLLa fahre

dagegenfahren

Jeddse hòmma’s Däärche grad gemach gehaad, ùnn schunn wiLLa ìsch ma so e Doll|bòhra dewiLLa|gefah!
(Jetzt hatten wir gerade das Gartentor repariert, und schon wieder fährt mir so ein Tollpatsch dagegen.)

dewiLLa ränne

dagegenstoßen

Olägg, vòòrde sìnnich bäim Tischel dewiLLa gerännd; ouwawou, hadd dass gezòò!
(Meine Güte! Vorhin habe ich mich am Lenker gestoßen; das hat vielleicht wehgetan.)

DooLe (f/pl)

Toten (f/pl)

Iwwa die DooLe soll ma nìggs Beeses räddsche!
(Über die Toten soll man nichts Böses verbreiten!)

DooLe|gleggelche

Totenglöckchen (n)

Hasches DooLe|gleggelche nìdd liLLe gehärrd?
(Hattest du das Totenglöcklein nicht läuten hören?)

DooLe|glogg

Totenglocke (f)

Fa die Leiche|hall hònnse sällmòòls fa e Laschda Mummes e DooLe|glogg òòn|geschaffd; die dùdd ma sogaa in Eschringe liLLe härre!
(Für die Leichenhalle wurde für viel Geld eine Totenglocke angeschafft, die man sogar in Eschringen läuten hören kann.)

DooLe|grääwa

Totengräber (m)

Brosiuse Feliggs war long, long DooLe|grääwa in Ensemm gewään. Hasche dänne noch gekännd?
(Felix Brosius war sehr lange Totengräber in Ensheim gewesen. Hast du ihn noch gekannt?)

DooLe|hämmed (n)

Totenhemd (n)

Wämma dood ìsch, gridd ma 's DooLe|hämmed òòn, ob ma will oLLa nìdd!
(Wenn man gestorben ist, wird einem das Totenhemd angezogen, ob man will oder nicht.)

DooLe|laad (f)

[Totenlade]; Sarg (m)

Hònn se dich aa gehääschd, fa em Greschòòn sinn  DooLe|laad se tròòn?
(Haben sie Dich auch gefragt, ob Du Christians Sarg bei der Beerdigung mittragen kannst?)

DooLe|mäss (f)

Totenmesse; Requiem

Ei, Mariche, kimmsch(d) nòh da DooLe|mäss aa noch zumm Till ùffs Läichd|imms, ne?
(Maria, was ich noch sagen wollte: Komme bitte nach der Totenmesse noch zum Leichenschmaus ins Gasthaus Herkenräder?)

duLLarre

lodern

Ouwawou, Dinn Fierche dùdd awwa òòn|schdännich duLLarre!
(Oh, Dein Feuer lodert aber prächtig.)

Dùnna|wäLLa (s)

1. Donnerwetter (s)

2. Draufgänger

3. aufgeweckter, forscher Junge

4. Lausebengel

1. Bass nùrre ùff, minn Gnächdche, glich gìdd’s e Dùnna|wäLLa, awwa fròò nìdd wie!
(Pass nur auf, mein Freundchen, gleich gibt’s ein Donnerwetter, aber frag’ nicht wie!)

4. Ei, Eicheen, hasch Du schùnnemòòl so e Dùnna|wäLLa wie dòò driwwe dänne gesìehn?
(Sag, Eugen, hast du schon mal solch einen Lausebengel wie den Jungen von gegenüber gesehen?)

durch|bleLLarre

durchblättern

Tillche, ich hònn dinn Pilcha erschd durch|gebleLLadd, awwa noch nìdd gelääs(d).
(Ottilie, ich habe Deinen „Pilger“ erst durchgeblättert, aber noch nicht gelesen.)

 

 

 

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

A B D E F G H I J K L
M N O P R S T U V W Z

Exkurs: Falsche und unklare Lambdazismen im Ensemma Pladd


Und  weiter geht's im Kurs Ensemma Pladd. Wählen Sie hier die gewünschte Folge aus:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Top | Vorige Folge | Auswahl | Inhalt | Nächste Folge

 

Copyright: Paul Glass 1997-2024

Last update: 20.02.2024