|
Iese|schlìeLe (m)
|
Eisenschlitten
(m)
|
'S gedd nìggs iwwa e Iese|schlìeLe, awwa gaa nìggs!
(Nichts, aber auch gar nichts geht über einen Schlitten aus Eisen.)
|
|
Inne|fùùLa
|
Innenfutter
|
Ou, Lissbedd, Dinn noua Bels|mòndel hadd awwa e faines Inne|fùùLa!
(Oh, Elisabeth, Dein neuer Pelzmantel hat ein edles Innenfutter!)
|
|
inn|laaLe
|
1.
einladen (Gut)
2.
einladen (Gast)
|
1. Hilfschema mòòl die Grùmbìere inn|selaaLe?
(Hilfst du mir mal, die Kartoffeln einzuladen?)
2. Also, dänne Freggadd gähng ich ònn dinna
Schdell nìdd inn|laaLe!
(Ich an deiner Stelle würde diesen frechen
Kerl nicht einladen.)
|
|
Inn|laaLeräi (f)
|
das
gegenseitige Einladen
|
Oh, ge ma furd, ich kònn die gòns Inn|laaLeräi
gaa nìdd liLLe!
(Nein, ich kann das gegenseitige Einladen nicht leiden!)
|
|
Inn|laaLung (f)
|
Einladung
|
Hònna die Inn|laaLung grìdd?
(Habt ihr die Einladung bekommen?)
|
|
iwwa|bìeLe
|
überbieten
|
Dämm Molly sinn Redd fa de Sächzichde, die waa so gudd, die kòmma nìmmeh iwwa|bìeLe! 
(Mollys Rede zum 60. Geburtstag war so klasse; die kann man nicht mehr überbieten!)
|
|
iwwa|bleLLarre
|
überblättern
|
Haschem Greschòòn sinn Lääsa|brìef in da Sabrìgga ZäiLung gelääs(d)? - Nää, die Lääsa|brìefe dunnich gäär iwwa|bleLLarre! 
(Hast Du Christians Leserbrief in der »Saarbrücker Zeitung« gelesen? - Nein, die Leserbriefe überblättere ich ganz gern!)
|
|
iwwa|schìLLe
|
überschütten
(Flüssigkeit)
|
Dämm Glùdds|kobb solld ma mòòl e Ääma Mìschd|brìeh
iwwa|schìLLe!
(Dem Trotzkopf sollte man mal einen Eimer Jauche überschütten!)
|
|
iwwa|ziLLich
|
überreif
|
Die Mirabälle mùsche jeddse ùùnbedingd abmache,
die sìnn iwwa|ziLLich!
(Du musst die Mirabellen jetzt unbedingt ernten; sie sind überreif!)
|