Folge 1: Der Lambdazismus

G

 

GebrìeLa (f/pl)

Gebrüder (f/pl)

Minn Babbe hadd frìeha aa mòòl bäi de GebrìeLa Adt geschaffd.
(Mein Vater hat früher auch einmal bei Gebr. Adt gearbeitet.)

gefäLLadd

gefedert

Dich Freggadd häLLese frìeha aa geteerd ùnn gefäLLadd!
(Dich Lausebengel hätten sie früher auch geteert und gefedert!)

gefìeLadd

gefüttert

Hasche die Oggse gefìeLadd?
(Hast du die Ochsen gefüttert?)

gefìeLadd sìnn

gefüttert sein [Jacke]

Ou, wass e schnaddses Jibbche! Unn gefìeLadd ìsch’s aa?
(Oh, was für eine tolle Jacke! Und gefüttert ist sie auch!)

gefìeLadd wärre

gefüttert werden

Du, dänne ìehr Klääna muss noch imma gefìeLadd wärre, dòò dùdd doch äbbes nìdd schdìmme, oLLa?
(Du, der Kleine der Leute von gegenüber muss noch immer gefüttert werden – da stimmt doch etwas nicht, oder?)

gepreLLichd

1. gepredigt; 2. mit Nachdruck gesagt

Honnich Da's nìdd schùnn degg genùngk gepreLLichd: Du sollsch(d) henna Da 's Lichd uss|mache!
(Habe ich es Dir nicht schon oft genug gesagt: Du sollst das Licht löschen, wenn Du den Raum / das Haus verlässt.)

gereLLadd

gerädert

Im Middel|alda hadd ma die Vabrächa haad beschdròòfd: bäi|schbìels|wies sìnnse gereLLadd wòòr!
(Im Mittelalter hat man die Verbrecher hart bestraft; zum Beispiel wurden sie gerädert.)

wie gereLLadd sìnn

wie gerädert sein; kaputt sein; total ermüdet sein

Oh, Frau, häid sìnnich wiLLa grad wie gereLLadd!
(Oh, Frau, heute bin ich wieder total fertig!)

GezìLLa|ches (m)

1. Gezitter; 2. Zittern

Also, Bùùb, ich kònn da nìmmeh zùù|lùùe. Dinn GezìLLaches gedd ma grusslich ùff die Magroon!
(Also, Junge, ich kann dir nicht mehr zuschauen: Dein Gezitter nervt mich sehr!)  

ma grääLe (auch: grääde)

wir bekämen

Ma hònn schùnn äbbes beschdelld, jeddse wär’s scheen, wämma aa äbbes grääLe!
(Wir haben schon bestellt; jetzt wäre es schön, das Bestellte auch zu bekommen.)

 

grìLLa...

kriegt er, bekommt er

Bass ùff, glich grìLLa wiLLa geschùll, wälla’s Däärche nìdd zùù|gemach hadd!
(Pass auf, gleich wird er wieder ausgeschimpft, weil er die Gartentür nicht geschlossen hat.)

 

Gròmbe|schläiLa (f)

Krampenschleuder (f)

Ich hònn Da’s schùnn hùnnaddmòòl gepreLLichd: E Gròmbe|schläiLa ìsch nìggs fa Kenn!
(Ich habe es dir schon 100 mal gesagt: Eine Krampenschleuder gehört nicht in Kinderhände!)

 

Gròòm|laaLe (m)

Kramladen (m)

Jòò, jòò, 's Fienche hadd aa e grusslicha Gròòm|laaLe gehaad!
(Ja, ja! Die Josefine hat auch einen wenig einladenden Kramladen geführt.)

 

 

Grùmbìer|bròòLe (s)

Kartoffelbraten (s)

'S Grùmbìer|bròòLe in Ensemm, dass wärrd imma noch gäär vunn de Lied gemach!
(In Ensheim gehen die Leute noch immer gern Kartoffeln braten.)

 

Grùmbìer(e)|bròòLe gehn

Kartoffeln in der Glut braten

Òm Sùnndaa soll’s wiLLa scheen wärre: gemma in die Long|òhning Grùmbìere bròòLe?
(Am Sonntag soll wieder schönes Wetter sein: Gehen wir in die [Gewanne] Langahnung Kartoffeln braten?)

 

e gùLLa ...

ein guter ...

Oh, Ottill, sei doch sefrieLe memm Lui; er sidd zwaa uss wie schùmmòòl gäss, awwa ‘s ìsch doch e gùLLa Mònn.
(Ach, Ottilie, sei doch zufrieden mit Ludwig; er sieht zwar hässlich aus, aber er ist doch ein guter Mann!)

 

gùLLa|schbräch

sozusagen;
mit anderen Worten

Wääsche, wassa ma gesaad hadd? Er wär jeddse großjährich, gùLLa|schbräch, er kìnnd jeddse mache, wassa will!
(Weißt du, was er mir gesagt hat? Er sei jetzt volljährig und könne sozusagen jetzt machen, was er wolle.)

 

e gùLLes ...

ein gutes ...

Unn jedds e gùLLes Bìerche, dass wär doch äbbes!
(Und jetzt ein gutes Bierchen, das wär doch was!)

 

e gùLLi ...

eine gute ...

Doch! Doch! 'S Rächien war e gùLLi Frau! Uff dass Minsch lònnich nìggs kumme!
(Doch! Doch! Regina war eine gute Frau. Ich halte sie in Ehren!)

 

gwaLLarre

1. laut furzen;
2. seinen Darm mit entsprechender Tonfolge entleeren

Du aldi Wudds! Konnsch doch nìdd òmm Dìsch vòòr all Lied so va|mässe gwaLLarre!
(Du altes Ferkel! Du kannst doch nicht am Tisch vor allen Leuten so laut furzen!)

 

GwaLLa|sagg

1. Furzer;
2. grobschlächtiger »Darmmusikant«
3. [Schimpfwort dafür]

Bringma jòò dänne alde GwaLLa|sagg nìmmeh medd hämm; där dùdd jòò schmiggsele wie e alda Joch|naachel!
(Bringe mir ja diesen alten Furzer nicht mehr mit nach Hause! Der stinkt ja zum Himmel!)

 

 

 

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

A B D E F G H I J K L
M N O P R S T U V W Z

Exkurs: Falsche und unklare Lambdazismen im Ensemma Pladd


Und  weiter geht's im Kurs Ensemma Pladd. Wählen Sie hier die gewünschte Folge aus:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Top | Vorige Folge | Auswahl | Inhalt | Nächste Folge

 

Copyright: Paul Glass 1997-2024

Last update: 20.02.2024