Folge 1: Der Lambdazismus

Dialektbegriff

schriftdeutsche Entsprechung

Beispielsatz

ab|bleLLarre

abblättern

Die Farb dòò ìsch de leddschde Schòmmass: die dùdd jeddse schùnn wiLLa ab|bleLLarre.
(Diese Farbe da ist von schlechter Qualität: sie beginnt schon wieder abzublättern.)

ab|fäLLarre

abfedern

Wännde vùnn da Muur dòò hubbse dùsch, mùsche dinn Hubbsa òm BòLLem ab|fäLLarre.
(Wenn du von jener Mauer springst, musst du deinen Sprung am Boden abfedern.)

ab|laaLe

abladen

Wo sollema dònn die Schdään ab|laaLe?
(Wo sollen wir denn die Steine abladen?)

ab|lääLe

ableiten

Dass kònnsche so nìdd lònn, Jochònn! Du mùsch dass Wassa ab|lääLe, sùnsch leefda’s in de Kella!
(Johann, das kannst du so nicht lassen! Du musst das Wasser ableiten, sonst läufts es dir in den Keller.)

ab|ròòLe

abraten

Dudd ma lääd, Lissbedd, awwa ich muss Da dòò|devòòn ab|ròòLe!
(Tut mir leid, Elisabeth, aber davon muss ich Dir abraten.)

abschnaLLarre ð sich änna abschnallarre

frieren

Gìschda morje hònnich ma wiLLa gòns scheen änna abgeschnaLLadd!
(Gestern morgen habe ich wieder ganz schön gefroren!)

ab|schniLLe

abschneiden

Olägg, ìehr Glùddskebb! Waade nùrre, ich dùnn och glich die Hälsa ab|schniLLe!
(Mein Gott, ihr unartigen Geschöpfe! Es dauert nicht mehr lang, dann schneide ich euch die Hälse ab!)

 

Bitte wählen Sie einen neuen Buchstaben aus:

A B D E F G H I J K L
M N O P R S T U V W Z


Und  weiter geht's im Kurs Ensemma Pladd. Wählen Sie hier die gewünschte Folge aus:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Top | Vorige Folge | Auswahl | Inhalt | Nächste Folge

 

Copyright: Paul Glass 1997-2024

Last update: 20.02.2024